© 2014 Armin Gehret,
Bernd Schäfer und Michael Gehret
Alle Rechte vorbehalten

Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur
mit schriftlicher Genehmigung der Autoren

Armin Gehret: Grosse Meister – indiskret!

Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben

Harmlos, unschuldig wirkt er, der Otto, als er mit seinem Mädel und einem Bild, das die Harmonie von Mensch und Natur beschwört, auf Grützkes wüster Fete auftaucht.

Was für Gerüchte gingen dabei in seiner Zeit über die KG Brücke herum. 1905 gründeten die Architekturstudenten Kirchner, Heckel, Bleyl und Schmidt-Rottluff die expressionistische Künstlergruppe in Dresden. Ihnen eilte ein Ruf vom Moritzsee voraus, der in Konkurrenz zum wüstesten Nachtleben der Hauptstadt stand. Nackte Frauen, Orgien, Kindermusen – denke man nur an Fränzi! Otto trat erst 1910 in Berlin bei, da war schon viel der heißesten Luft entwichen, und die Freunde konzentrierten sich auf die Malerei. Fränzi war gar in Dresden geblieben. Gleich 1913 löste sich die Brücke auf. Otto hatte nur drei Jahre, um mit seiner Kunst zu überzeugen. Das gelang ihm sehr gut. Aber keine Zeit für Party.

Und nun dies: Eine wüste Orgie, Panmixie der Geschlechter, ohne Streben nach Natürlichkeit und Harmonie. Da kann der Otto nicht mehr mit! Ob er sein Bild und Mädel packt und einfach wieder geht?

Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben

Harmlos, unschuldig wirkt er, der Otto, als er mit seinem Mädel und einem Bild, das die Harmonie von Mensch und Natur beschwört, auf Grützkes wüster Fete auftaucht.

Was für Gerüchte gingen dabei in seiner Zeit über die KG Brücke herum. 1905 gründeten die Architekturstudenten Kirchner, Heckel, Bleyl und Schmidt-Rottluff die expressionistische Künstlergruppe in Dresden. Ihnen eilte ein Ruf vom Moritzsee voraus, der in Konkurrenz zum wüstesten Nachtleben der Hauptstadt stand. Nackte Frauen, Orgien, Kindermusen – denke man nur an Fränzi! Otto trat erst 1910 in Berlin bei, da war schon viel der heißesten Luft entwichen, und die Freunde konzentrierten sich auf die Malerei. Fränzi war gar in Dresden geblieben. Gleich 1913 löste sich die Brücke auf. Otto hatte nur drei Jahre, um mit seiner Kunst zu überzeugen. Das gelang ihm sehr gut. Aber keine Zeit für Party.

Und nun dies: Eine wüste Orgie, Panmixie der Geschlechter, ohne Streben nach Natürlichkeit und Harmonie. Da kann der Otto nicht mehr mit! Ob er sein Bild und Mädel packt und einfach wieder geht?

Der Brücke-Maler Otto Müller kommt
zu Johannes Grützkes Party

Johannes Grützke

Johannes Grützke

Farbstift und Pastellkreide
2013