© 2014 Armin Gehret,
Bernd Schäfer und Michael Gehret
Alle Rechte vorbehalten

Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur
mit schriftlicher Genehmigung der Autoren

Armin Gehret: Grosse Meister – indiskret!

Leidenschaft für Realismus und Strohhut

Das Porträt mit Strohhut führt Edgar Degas in die Werkstatt des Oberpfälzer Zeichners und Malers Michael Mathias Prechtl – gibt es doch ein Selbstportrait von diesem mit ähnlicher Kopfbedeckung.

Prechtl hat jede Menge Hommagen an seine Hausgötter, so nennt er Dürer und Picasso, im Atelier hängen. Hier treffen wir wieder eine der vier Frauen oder Hexen aus Dürers Bad, die mit Degas Badender korrespondiert und die dabei von einer Rötelschönheit aus Prechtls Dürerzyklus begutachtet wird.

Gibt es hier Qualitätsunterschiede in der Darstellung des Bades zu entdecken, wo sich doch Degas hauptsächlich mit den wenigen Themen Pferde, Jockeys, Ballett und Frauen bei der Körperpflege beschäftigt hat und hier der Perfektion am nächsten von Allen gekommen sein muss?

Gehret zelebriert mit diesem Blatt die Neuinterpretation alter Meister durch jüngere Kollegen und appelliert an die Erkennbarkeit des Veränderten, indem er Prechtls beißende Kritik an der beliebigen Moderne, sein Bild »Rembrandt erfindet 1669 in volltrunkenem Zustand die informelle Malerei«, zentral über die Szene setzt.

Von da ist der Sprung zu Gehrets Liebling Horst Janssen nicht mehr weit, der in durch Alkohol getrübtem Zustand die Szene bei Prechtls bestaunt. Dabei kickt ihm Gehret auch ans Knie, da Janssen als enfant terrible der Gesellschaft immer selbst im Mittelpunkt stehen wollte.

Leidenschaft für Realismus und Strohhut

Das Porträt mit Strohhut führt Edgar Degas in die Werkstatt des Oberpfälzer Zeichners und Malers Michael Mathias Prechtl – gibt es doch ein Selbstportrait von diesem mit ähnlicher Kopfbedeckung.

Prechtl hat jede Menge Hommagen an seine Hausgötter, so nennt er Dürer und Picasso, im Atelier hängen. Hier treffen wir wieder eine der vier Frauen oder Hexen aus Dürers Bad, die mit Degas Badender korrespondiert und die dabei von einer Rötelschönheit aus Prechtls Dürerzyklus begutachtet wird.

Gibt es hier Qualitätsunterschiede in der Darstellung des Bades zu entdecken, wo sich doch Degas hauptsächlich mit den wenigen Themen Pferde, Jockeys, Ballett und Frauen bei der Körperpflege beschäftigt hat und hier der Perfektion am nächsten von Allen gekommen sein muss?

Gehret zelebriert mit diesem Blatt die Neuinterpretation alter Meister durch jüngere Kollegen und appelliert an die Erkennbarkeit des Veränderten, indem er Prechtls beißende Kritik an der beliebigen Moderne, sein Bild »Rembrandt erfindet 1669 in volltrunkenem Zustand die informelle Malerei«, zentral über die Szene setzt.

Von da ist der Sprung zu Gehrets Liebling Horst Janssen nicht mehr weit, der in durch Alkohol getrübtem Zustand die Szene bei Prechtls bestaunt. Dabei kickt ihm Gehret auch ans Knie, da Janssen als enfant terrible der Gesellschaft immer selbst im Mittelpunkt stehen wollte.

Edgar Degas besucht Michael Mathias Prechtl,
und Horst Janssen peilt die Lage

Farbstift und Pastellkreide

2013